Japan ist nicht erst seit dem Zeitalter der Anime und Manga in aller Munde. Shintoistische Schreine, flackernde Neonlichter in den japanischen Großstädten, alte Tempel, freundliche Menschen und atemberaubende Landschaften vom subtropischen Okinawa bis hin zum kalten Hokkaido machen das Land zu einem der beliebtesten Reiseziele weltweit.
Kein Wunder also, dass immer mehr Leute die japanische Sprache lernen und selbst mal nach Japan fliegen möchten. Im Internet häufen sich immer mehr Berichte von Japanreisenden, die „Work & Travel“ im Land der aufgehenden Sonne gemacht und mehrere Monate in Japan verbracht haben – doch was genau bedeutet das eigentlich und welche Möglichkeiten gibt es, selbst mal nach Japan zu fliegen?
Wenn auch du dir diese Frage stellst und noch gar nicht weißt, wie man einen kürzeren oder längeren Aufenthalt in Japan richtig angeht, bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite erfährst du alles über die Möglichkeiten und Voraussetzungen, einige Zeit nach Japan zu fliegen – und findest auch gleich Lösungen, wie wir das Ganze gemeinsam mit dir angehen.
Wie viel Zeit kann ich eigentlich in Japan verbringen?
Einige Japanfans setzen sich fest in den Kopf, für eine längere Zeit in Japan zu leben und später vielleicht sogar mal dort zu arbeiten. Natürlich ist das alles gar nicht so leicht, wenn man noch nie selbst in Japan war und das Land nur aus Erzählungen und Videospielen kennt – geschweige denn die Sprache nicht spricht.
Um einen ersten Schritt in die richtige Richtung zu setzen, denken viele Interessenten gleich an den Begriff „Work & Travel“ – also arbeiten und reisen. In Japan nennt man diese Art von Reisen genau genommen „Working Holiday“ – und eigentlich handelt es sich dabei viel mehr um ein Visum als um eine eigenständige Reise.
Im Volksmund geht es beim Working Holiday, wie der Name schon sagt, darum, einen längeren Aufenthalt in einem fremden Land zu verbringen und sich dabei mit Nebenjobs über Wasser zu halten. Allgemein bekannt ist auch, dass ein solcher Aufenthalt maximal ein Jahr dauern kann – doch dem ist nicht unbedingt so.
Bei Nipponcademy unterscheiden wir zwischen Sprachreisen, die wenige Wochen bis Monate dauern können, und Sprachaufenthalte, bei denen man bis zu zwei vollen Jahren in Japan leben kann – mit eigener Unterkunft, Sprachkurs und bei Bedarf auch mit Nebenjob. Und dann gibt es natürlich noch kurze Erlebnisreisen, bei denen der Fokus eher darauf liegt, kurz mal zwei oder drei Wochen in das Land der Samurai und Sushi hineinzuschnuppern.
Langzeitaufenthalte (6 Monate ~ 2 Jahre)
Wenn du bis hierhin gelesen hast, bist du wahrscheinlich an einem längeren Aufenthalt in Japan interessiert. Was du aber vermutlich noch nicht wusstest: Um ein Jahr oder länger in Japan zu verbringen, gibt es mehr Möglichkeiten, als nur das altbekannte Working Holiday. Langzeitaufenthalte können ganz verschieden aussehen – und trotzdem wirst du die Gelegenheit bekommen, den japanischen Alltag aus nächste Nähe kennenzulernen.
Während deiner Zeit in Japan wirst du in deiner eigenen Unterkunft leben und vormittags zur Sprachschule gehen und Japanisch lernen, sodass dein Alltag Struktur bekommt. Am Wochenende und in den Ferien hast du dann Zeit, dein Japanisch mit Nebenjobs in Supermärkten, Restaurants oder Karaokebars zu trainieren oder mit deinen Klassenkameraden durch das Land zu reisen und andere Facetten Japans kennenzulernen.
Um die Bürokratie, Abwicklung und Planung deiner Reise brauchst du dir keine Sorgen zu machen: Mit unseren Japanprogrammen unterstützen wir alle Visumarten, die für einen solchen Aufenthalt in Frage kommen. Das passende Visum suchen wir gemeinsam mit dir aus, sodass du die komplizierten Vorbereitungsarbeiten uns erledigen lassen und dich ganz bequem in deinen Sessel zurücklehnen kannst!
Nachfolgend führen wir beide Visa auf, mit denen du einen längeren Aufenthalt in Japan in die Tat umsetzen kannst – und natürlich auch die Voraussetzungen, die du dafür erfüllen musst.
Working Holiday-Visum
Reisedauer: maximal 1 Jahr
Arbeitserlaubnis: ja (Vollzeit)
Altersbeschränkung: 18 – 30 Jahre
Sonstige Voraussetzungen: kann nur einmal im Leben beantragt werden
Mit dem klassischen Working Holiday-Visum kannst du bis zu einem Jahr lang Zeit in Japan verbringen und dabei tun und lassen, was du willst. Offiziell soll der Fokus zwar auf dem „Reisen“ liegen – eine Arbeitserlaubnis hast du aber, sodass uneingeschränkt arbeiten und dir deinen Lebensunterhalt vor Ort dazu verdienen kannst.
Interessierst du dich für einen Japanaufenthalt mit diesem Visum, bist du in deinen Entscheidungen zwar weitgehend uneingeschränkt; eine Struktur bzw. einen Plan solltest du jedoch trotzdem haben, damit du das beste aus deiner ganz besonderen Zeit in Japan herausholen kannst.
Möchtest du das Leben in Japan mal von einer anderen Seite kennenlernen, als gewöhnliche Touristen das Land normalerweise sehen, führt kein Weg an einem Sprachkurs herum. Die meisten Japaner sprechen in der Regel nur sehr schlechtes Englisch und scheuen sich vor Ausländern, die kein Japanisch sprechen, weshalb es für dich ohne Japanischkenntnisse schwierig werden könnte, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen.
Darüber hinaus wirst du es ohne Kenntnisse der japanischen Sprache schwer haben, einen Nebenjob zu finden und dir nebenbei Geld dazu zu verdienen. Der Japanese-Language Proficiency Test – also der offizielle Leveltest, mit dem du deine Japanischkenntnisse nachweisen kannst – reicht von der schwächsten Stufe „JLPT N5“ bis hin zum höchsten Niveau „JLPT N1“. Um einem Nebenjob nachzugehen, benötigst du mindestens das Niveau der Stufe N5, besser noch N4, weshalb du mindestens 3 – 6 Monate Sprachkurs mit einplanen solltest.
Studentenvisum
Reisedauer: 6 Monate – 2 Jahre
Arbeitserlaubnis: ja (max. 28 Stunden/Woche)
Altersbeschränkung: keine
Sonstige Voraussetzungen: nur in Verbindung mit einem Sprachkurs
Neben dem oben erwähnten Working Holiday-Visum besteht auch die Möglichkeit, mit einem sogenannten Studentenvisum einen längeren Aufenthalt in Japan zu realisieren. Der Name des Visums ist ein bisschen irreführend – entgegen dem allgemeinen Irrglauben, nur Studenten einer Universität können das Studentenvisum bekommen, ist das Visum auch Schülern einer Sprachschule zugänglich. Möchtest du also sowieso während deines Japanaufenthaltes auch die japanische Sprachschule lernen, wie z. B. an unserer Partnerschule ISI – International Study Institute, erfüllst du schon alle Voraussetzungen für das namengebende Visum.
Im Vergleich zum Working Holiday-Visum kannst du mit dem Studentenvisum zwar nur bis zu 28 Stunden pro Woche arbeiten – im Angesicht der Tatsache, dass du in Japan aber die Zeit deines Lebens verbringen möchtest, sollten 28 Stunden aber auch völlig genug sein.
Darüber hinaus gibt es mit dem Studentenvisum auch keine Altersbeschränkung, sodass dieses Visum für dich z. B. auch in Frage kommt, wenn du schon älter als 30 Jahre alt bist.
Ich unterstütze dich bei deinem Japanaufenthalt. Schaue dir direkt unsere Japanprogramme für eine Dauer ab 6 Monaten an und kontaktiere uns, wenn du Fragen hast oder es Unklarheiten gibt!
Sprachreisen (1 – 5 Monate)
Möchtest du eine längere Zeit in Japan verbringen, hast allerdings keine Zeit oder Lust, gleich ein ganzes Jahr nach Fernost zu fliegen, bieten wir dir auch die Möglichkeit, wenige Wochen bis mehrere Monate nach Japan zu reisen.
Grundlegend ähnelt die Sprachreise vom Aufbau her den Langzeitaufenthalten sehr stark, da du auch hier die Chance bekommst, in einer eigenen Unterkunft zu leben und vor Ort eine Sprachschule zu besuchen. Wie du den Daten des Working Holiday-Visums entnehmen kannst, lässt sich auch eine kürzere Sprachreise problemlos mit dem Working-Holiday Visum in die Tat umsetzen.
Reist du allerdings nur wenige Monate nach Japan, lohnt sich der Aufwand für dieses Visum aber oft nicht. Darüber hinaus fällt die Möglichkeit für dich auch weg, falls du jünger als 18 oder älter als 30 Jahre alt bist – und hier kommt das Touristenvisum ins Spiel.
Touristenvisum
Reisedauer: max. 3 Monate (vor Ort auf 6 Monate verlängerbar)
Arbeitserlaubnis: nein
Altersbeschränkung: keine
Sonstige Voraussetzungen: keine
Fliegst du als Tourist nach Japan, um dort deinen Urlaub zu verbringen, bekommst du in deinen Reisepass ein Touristenvisum gestempelt – so die Theorie. Als Staatsbürger aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz hast du allerdings das Privileg, dein Studentenvisum auf bis zu 6 Monate zu verlängern und so sogar ein ganzes halbes Jahr in Japan zu verbringen – verrückt, oder?
Neben dem bitteren Beigeschmack, dass du mit einem Touristenvisum keine Arbeitserlaubnis erhältst, bietet dir dieses Visum jedoch auch einige Vorteile: So kannst du bspw. mit dem vergünstigten JR-Pass mit dem Shinkansen quer durch Japan reisen und musst auch keine aufwendigen Bewerbungsprozesse durchlaufen, sodass auch ein spontaner Japanaufenthalt wenige Wochen vor Abreise realisiert werden kann.
Mit unseren Programmen organisieren wir dir einen kompletten Japanaufenthalt inklusive Sprachkurs und Unterkunft, sodass du auch nur für ein paar Wochen in den vollen Genuss einer vollständigen Japanprogrammes kommst.
Ein Japanaufenthalt ist gar nicht so schwer, keine Sorge! Schau dir in Ruhe unsere Japanprogramme an und melde dich bei uns, wenn du Hilfe mit der Entscheidung brauchst.
Erlebnisreise (3-4 Wochen)
Bist du dir noch nicht sicher, ob Japan etwas für dich ist oder möchtest du mal nur kurz in das Land hineinschnuppern, sind unsere 3-4 wöchigen Erlebnisreisen (ab 2024) genau das richtige für dich. Während der kompletten Reise lernst du Japan in einer kleinen Gruppe kennen und wirst dabei von unserem jungen dynamischen Team betreut.
In persönlichen Gesprächen lernst du uns kennen und bereitest gemeinsam mit uns deine Reise nach Japan vor – begonnen beim Antrag deines Reisepasses bis hin zu ganz essentiellen Dingen wie Gepäck, Schutzimpfungen und viel mehr.
Unsere Reisen stechen durch den Lernfaktor hervor, denn der Fokus liegt bei uns immer auf der japanischen Sprache. Während du in den ersten Tagen noch die Grundlagen der japanischen Sprache an einer Sprachschule lernst, beschäftigen wir uns im weiteren Verlauf der Reise ganz praktisch mit Japanisch – angefangen beim Lesen einer Speisekarte bis hin zu einfachen Unterhaltungen mit Verkäufern und Kellnern.
Auf unseren Reisen schauen wir uns in kurzer Zeit relativ viel und genießen Japan in vollen Zügen, weshalb unsere Angebote besonders für junge Leute empfohlen sind. 0815-Pauschalreisen waren gestern und haben mit unseren Erlebnisreisen nicht viel zu tun – versprochen!