Japanisch

Japanisch lernen: Partikeln in der japanischen Sprache

Japanisch lernen: Partikeln in der japanischen Sprache

Beim Japanischlernen wirst du auch auf Partikeln treffen. Wortarten der japanischen Sprache entsprechen nicht immer denselben Kriterien wie die deutschen Wortarten. Eine Wortart, die wir in der deutschen Sprache gar nicht kennen, sind die Partikeln, die einem Wort nachgestellt werden. Eine Wortart, die in der deutschen oder englischen Sprache nicht vorhanden ist, sind die Joshi

Japanisch lernen: Partikeln in der japanischen Sprache Read More »

Tokio

Japanaufenthalt: Ein Jahr Tokio

Wenn du intensiv die japanische Sprache lernen und ein Jahr in Tokio verbringen möchtest, eignet sich für dieses Vorhaben besonders das Studentenvisum. In diesem Beispielplan für einen einjährigen Japanaufenthalt inklusive einem einjährigen Sprachkurs in Tokio zeigen wir dir, wie du dir deine Reise vorstellen kannst. Reisedauer: 1 Jahr Dauer des Japanischkurses: 1 Jahr Reiseziel: Tokio

Japanaufenthalt: Ein Jahr Tokio Read More »

Kyoto

Japanaufenthalt: 6 Monate Kyoto

Möchtest du eine längere Zeit in Japan bleiben, wirst du dir sicher auch Gedanken darüber machen, mit welchem Visum du nach Japan einreist und ob du während deines Aufenthaltes auch arbeiten solltest. In diesem Beispielplan für einen sechsmonatigen Japanaufenthalt mit einem zehnwöchigen Sprachkurs in Kyoto zeigen wir dir, wie du dir deine Reise vorstellen kannst.

Japanaufenthalt: 6 Monate Kyoto Read More »

Japanisch lernen: Die Themenpartikel

Japanisch lernen: Wie du die Themenpartikel richtig liest

Wenn du Japanisch lernst, hast du dich sicherlich schon mit der Themenpartikel は beschäftigt. Trotz des Lautes ha wird das Hiragana in seiner Funktion als Partikel wa gelesen. Vielen Sprachinteressenten, die sich mit der japanischen Sprache beschäftigen, wird vor allem die Themenpartikel wa bekannt vorkommen. Das Hiragana は markiert in seiner Funktion als Themenpartikel in

Japanisch lernen: Wie du die Themenpartikel richtig liest Read More »

Gaijin oder gaikokujin? Politisch inkorrekte Wörter

Japanisch lernen: Gaijin oder gaikokujin? Politisch inkorrekte Wörter

Gaijin ist ein herablassender Begriff für einen Ausländer. Er signalisiert, dass der Betitelte fremd ist und nicht zur Gesellschaft dazu gehört. Kotobagari bezeichnet man das Phänomen, Begriffe dieser Art zu vermeiden. Schon beim Japanischlernen sollte man darauf achten, politisch inkorrekte Begriffe zu vermeiden. Viele Japanbegeisterte, die schon einmal ins Land der aufgehenden Sonne gereist sind,

Japanisch lernen: Gaijin oder gaikokujin? Politisch inkorrekte Wörter Read More »

Fehler beim Japanischlernen

Diese 6 Fehler beim Japanischlernen solltest du vermeiden

Japanisch lernen ist aktuell im Trend. Viele Interessenten gehen ihr Studium jedoch unvorbereitet an und stürzen sich Hals über Kopf in den Sprachendschungel. Besonders als Anfänger solltest du aber einige Fehler beim Japanischlernen vermeiden. Anime gucken, Manga lesen, Spiele spielen und dabei gleichzeitig Japanisch lernen. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, lässt sich

Diese 6 Fehler beim Japanischlernen solltest du vermeiden Read More »

Japanisch lernen mit Vokabeltrainer-Apps

Japanisch lernen mit Vokabeltrainer-Apps

Japanisch lernen mit Apps ist heutzutage in aller Munde. Doch neben den ganzen Bequemlichkeiten, die diese Vokabeltrainer-Apps auch bieten, lässt sich eine komplizierte Sprache wie Japanisch so nur schwer erlernen. Wirft man einen Blick in den Appstore auf dem Handy, findet man mindestens genauso viele Vokabeltrainer-Apps wie Anime auf Netflix. Viele dieser Apps beinhalten lediglich

Japanisch lernen mit Vokabeltrainer-Apps Read More »

Nach oben scrollen